Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.
Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. über ein Kontaktformular).

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website.

Zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Bei Vertragsangeboten und Auftragsanfragen: zur Bearbeitung und Abwicklung.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Auskunft, Berichtigung, Löschung

Widerruf erteilter Einwilligungen

Einschränkung der Verarbeitung

Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden.
Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Details dazu finden Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung.

2. Hosting
Hosting-Anbieter:
Host Europe GmbH
Hansestraße 111
51149 Köln

Beim Besuch unserer Website erfasst Host Europe verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adresse.
Weitere Informationen: https://www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (bei Einwilligung)

Auftragsverarbeitung:
Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit Host Europe abgeschlossen.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich:
Patentanwalt Dr. Markus Wiedemann
Ziegeleistraße 16
86399 Bobingen
Telefon: +49 (0) 8234-9985152
E-Mail: patent@patentanwalt-augsburg.de

Speicherdauer
Sofern nicht anders angegeben, speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie der Zweck der Verarbeitung besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

§ 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung für Gerätezugriffe)

Empfänger von personenbezogenen Daten
Datenübermittlung erfolgt nur bei:

vertraglicher Erforderlichkeit

gesetzlicher Pflicht

berechtigtem Interesse

gültigem AV-Vertrag

Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
Widerspruch bei besonderer Situation (Art. 21 Abs. 1 DSGVO):
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung widersprechen.

Widerspruch gegen Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 DSGVO):
Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung zu Werbezwecken zu widersprechen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres Bundeslands.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen Dritten übertragen zu lassen.

Auskunft, Berichtigung, Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf:

Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten

Berichtigung fehlerhafter Daten

Löschung nicht mehr benötigter Daten

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, z. B. bei:

Überprüfung der Richtigkeit

unrechtmäßiger Verarbeitung

Geltendmachung von Rechtsansprüchen

laufendem Widerspruchsverfahren

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Werbung wird widersprochen.
Rechtliche Schritte bei unverlangter Werbung (z. B. Spam-Mails) behalten wir uns ausdrücklich vor.